Banner auf der Innenseite

Intelligenter Graffiti -Temperaturregler

Heim

Intelligenter Graffiti -Temperaturregler

  • Der Unterschied in den energiesparenden Effekten von Thermostaten in verschiedenen Anwendungsszenarien
    Feb 28, 2025
    Kohlefaser Elektrische Unterbodenheizungssystem: Für Elektroheizsysteme für Kohlefaser -UnterbodenDas optimierte Design intelligenter Temperaturcontroller kann die Energieeffizienz erheblich verbessern. In Bezug auf das Hardware -Design kann das Hinzufügen einer Stromversorgungsschaltung beim Herunterfahren die Leistung vollständig senken und Energieeinsparungen erreichen. In Bezug auf das Softwaredesign werden spezifische Algorithmen und lineare Kompensationsmethoden verwendet, um die Genauigkeit der Temperaturmessung sicherzustellen und damit den Betrieb von Elektroheizungen von Kohlefasern besser zu steuern.Lüfterspulenklimaanlage: In Lüfterspulenklimaanlagen haben intelligente Thermostate auch gute energiesparende Effekte gezeigt. Zum Beispiel hat der FHK-1-intelligente Thermostat erhebliche Vorteile in Bezug auf die Kontrollgenauigkeit und -sensitivität, die die Kühlkapazität der Klimaanlagen erheblich sparen kann. Durch Vergleichexperimente mit einem bestimmten importierten gewöhnlichen Thermostat wurde seine Überlegenheit bei der Energieeinsparung nachgewiesen. Wohngebäude: Der energiesparende Effekt von Intelligente Temperaturregler wurde auch in Wohngebäuden weit verbreitet. Beispielsweise kann die Verwendung eines Temperaturcontrollers, der von Wohneinformationen angetrieben wird, die Temperatureinstellung automatisch entsprechend den Lebensbedingungen des Hauses anpassen und Energie sparen. In der Zwischenzeit kann das adaptive Kontrollmodell entsprechend der Außentemperatur eingestellt werden, was den energiesparenden Effekt weiter verbessert. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser Thermostat unter verschiedenen klimatischen Bedingungen 11% bis 54% der Energie einsparen kann und eine kürzere Rückzahlungsfrist aufweist. Wohngebäude mit geringer Energie: In Wohngebäuden mit geringer Energie ist auch das energiesparende Potenzial intelligenter Temperaturcontroller wert. Beispielsweise zeigt die Installation intelligenter Kühlerventile und die Leitungssimulationsanalyse in kalten Klimazonen mit geringer Energie und in kaltem Klima, dass intelligente Thermostate Energie gemäß unterschiedlichen Nutzungssituationen sparen können. Obwohl die Menschen aufgrund der großen Zeitkonstante der Gebäude relativ kurz von zu Hause fernhalten, können intelligente Thermostate die Zeit für den Temperaturabfall verkürzen und die Energieeffizienz verbessern, indem Maßnahmen wie Vorheizung im Voraus, hohe Isolierung, Wärmeerwiederungsbeatmung usw. durchgeführt werden. Ölfeld -Zentralklimaanlage: Im Ölfeld-Zentralklimaanlagensystem durch Änderung des Klimaanlagensteuerungssystems, der Zugabe von Strommessgeräten und der AI-Algorithmen für künstliche Intelligenz kann die Temperaturregelung der Zeitaufteilung erreicht werden, wodurch der Verbrauch im Leerlauf effektiv reduziert und die Auswirkung von Personalkomfort und Geräte Energieeinsparung erzielt werden kann.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Heizkabeln in Zivilgebäuden
    Jun 27, 2025
    Bodenstrahlungsheizungssystem (gängigste Anwendung) 1. AnwendungsszenarienWohn-/Wohnungsbau: Ersetzen Sie die herkömmliche Warmwasserbereitung und erreichen Sie eine unabhängige Heizung für jeden Haushalt (z. B. durch die Verwendung von Doppelleiter-Heizkabeln und intelligenten Temperaturreglern in der Gemeinde, wobei die Raumtemperatur auf 20 ± 1 °C geregelt wird).Villa/Clubhaus: Durch unterschiedliche Bodenmaterialien wie Marmor- und Holzböden wird eine angenehme Heizung durch Niedertemperaturstrahlung (Oberflächentemperatur ≤ 28 ℃) gewährleistet.Schul-/Bürogebäude: Große Räume wie Klassenzimmer und Konferenzräume, die in Zonen temperiert werden können (zum Beispiel ein bestimmtes Bürogebäude nutzt Kohlefaser-Heizkabel, die im Winter 25 % weniger Energie verbrauchen als eine zentrale Klimaanlage).2. Technische PunkteKabelauswahl:Einleiter-/Doppelleiter-Heizkabel: Doppelleiter (ohne elektromagnetische Störungen) werden für die Heimdekoration bevorzugt, mit einer Leistungsdichte von 10–15 W/m²;Kohlefaserkabel: geeignet für Holzböden (mit guter Wärmegleichmäßigkeit, um lokale Überhitzung zu vermeiden).Konfiguration der Temperaturregelung: Alle 15–20 Quadratmeter ist ein programmierbarer Temperaturregler vorhanden, der die Temperaturregelung in unterschiedlichen Zeiträumen unterstützt. Frostschutz und Isolierung von Rohrleitungen und Geräten 1. AnwendungsszenarienWasserversorgungs- und Abwasserleitungen: Freiliegende Wasserleitungen in Wohnbereichen (wie Balkone und Küchen) werden mit selbstbegrenzenden Heizkabeln ausgestattet, um eine Wassertemperatur von ≥ 5 °C aufrechtzuerhalten und Frostrisse zu verhindern.Warmwasserbereiter/Wandkessel: Der Wassertank sowie die Zu- und Ablaufrohre sind beheizt, um einen normalen Start in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zu gewährleisten.Zentraler Klimaanlagenkanal: Im Winter das Gefrieren von Kondenswasser verhindern und im Kanal eine Temperatur von ≥ 10 °C aufrechterhalten.2. Technische PunkteKabeltyp: Heizkabel mit selbstbegrenzender Temperatur (Leistung nimmt bei steigender Temperatur automatisch ab), Begleitheizungstemperatur ≤ 60 °C;Temperaturregler: Ausgestattet mit einem Temperatursensor, startet automatisch unter 5 ℃ und stoppt über 15 ℃. Toilettenkomfort-Anwendung 1. AnwendungsszenarienBodenheizung: Installieren Sie Heizkabel im Duschbereich, um den Barfußkontakt mit kaltem Boden zu vermeiden.Handtuchhalter/Spiegel mit Antibeschlagfunktion: Im Handtuchhalter integriertes Kohlefaser-Heizkabel (Leistung 50–100 W), mit Trocken- und Heizfunktion; Folie auf Spiegelrückseite Heizkabel um ein Beschlagen beim Duschen zu verhindern.Verknüpfung von Fußbodenheizung und Entfeuchtung: Der Badezimmertemperaturregler integriert einen Feuchtigkeitssensor, der automatisch mit dem Heizen und Entfeuchten beginnt, wenn die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt (wird häufiger in feuchten Bereichen verwendet).2. SicherheitsdesignDas Kabel muss die Wasserdichtigkeitszertifizierung IP67 erfüllen und die Verbindung sollte mit Schmelzkleber versiegelt werden.Der Temperaturregler verfügt über ein spritzwassergeschütztes Panel und die Auslaufschutz-Aktionszeit beträgt weniger als 0,1 Sekunden. Schnee- und Eisschmelzsystem (Außenszene) 1. AnwendungsszenarienEingangsstufen/-rampen: Unter den Marmor- oder Betonstufen ist ein Heizkabel mit konstanter Leistung vorinstalliert, das bei Schneefall automatisch startet (im Fall einer Villa: Schneeräumung von 5 cm Dicke innerhalb von 5 Minuten).Dach/Dachrinne: Um ein Herabfallen der Dachtraufe aufgrund von Schnee- und Eisansammlungen zu verhindern, werden entlang der Entwässerungsrinne Kabel (mit einer Leistung von 20–30 W/m) verlegt und Temperaturregler mit Regen- und Schneesensoren verbunden.Garagenein- und -ausfahrt: Das Heizkabel ist mit rutschfesten Bodenfliesen kombiniert und erwärmt sich automatisch auf unter -10 °C, um ein Wegrutschen des Fahrzeugs zu verhindern.2. StromversorgungsplanÜbernahme einer dreiphasigen 380-V-Stromversorgung (für Ferninstallationen) mit einer Einzelstromkreislänge von ≤ 100 m, um Spannungsdämpfung zu vermeiden. Heizung für Sonderfunktionsbereiche 1. AnwendungsszenarienWärmedämmung Erker/Türfenster: Heizkabel unter der Fensterbank verlegen, um die Kälteabstrahlung zu reduzieren).Feuchtigkeitsgeschützter Lagerraum: Der Kellerlagerraum wird über dem Boden beheizt, um eine Temperatur von 15–18 °C und eine Luftfeuchtigkeit von ≤ 50 % aufrechtzuerhalten (geeignet zur Lagerung von Rotwein, Tee usw.).Haustierzimmer/Gewächshaus: Unter dem Haustierbett werden Schwachstromkabel (5–8 W/m²) verlegt und der Temperaturregler ist so eingestellt, dass eine konstante Temperatur von 25 °C aufrechterhalten wird. Das Balkongewächshaus wird mit Temperaturkurven entsprechend den Bedürfnissen der Pflanzen angepasst (z. B. Sukkulenten mit 28 °C tagsüber und 15 °C nachts).2. Energiesparendes DesignDurch den Einsatz intelligenter Temperaturregler und einem Körpersensor wird die Temperatur innerhalb von 30 Minuten nach dem Verlassen des Objekts automatisch um 5 °C gesenkt. Kombinierte Anwendung mit erneuerbaren Energien 1. Integriertes Solarthermie-SpeichersystemIn Kombination mit Photovoltaikmodulen können die niedrigen Strompreise nachts zum Heizen genutzt werden.Energiespeicherbatterien werden vorrangig zur Versorgung von Heizleitungen eingesetzt, um eine „spontane Eigennutzung, Überschussstromheizung“ zu erreichen.2. Luftwärmepumpen-AnbindungIn Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt