Welche Vorteile bieten Heizkabel zur Schneeräumung auf Straßen?
Jul 04, 2025
Doppelter Nutzen durch Umweltschutz und Straßenoberflächenschutz
1. Keine chemische Verschmutzung, Schutz der ökologischen Umwelt
- Herkömmliche Schneeschmelzmittel (wie Natriumchlorid und Calciumchlorid) können Straßenstrukturen und Brückenstäbe korrodieren und mit dem Wasser in Boden und Grundwasserquellen eindringen, was zu Vegetationsschäden und Wasserverschmutzung führt. Und die Heizkabel wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie zum Schmelzen von Schnee um, ohne dass während des gesamten Prozesses chemische Substanzen zum Einsatz kommen, wodurch die Verschmutzung von Boden, Wasser und Luft vermieden wird.
- Fall: Nach dem Einsatz von Heizkabeln in einer bestimmten Hochbrücke stabilisierte sich der pH-Wert des umgebenden Bodens im normalen Bereich von 6,5–7,2, während der pH-Wert des Bodens im Abschnitt, in dem Schneeschmelzmittel verwendet wurde, auf 4,8 sank, was auf eine deutliche Versauerungstendenz hindeutet.
2. Keine mechanischen Schäden, verlängert die Lebensdauer der Straßenoberfläche
- Mechanische Schneeräumung (Schaufel, Schneekehrmaschine) führt zu Verschleiß der Antirutschschicht und der Markierungen der Straßenoberfläche und kann sogar Risse im Asphaltbelag oder freiliegenden Zementbelag verursachen. Das Heizkabel wird unter der Straßenoberfläche vergraben (normalerweise 5–10 cm von der Oberfläche entfernt) und schmilzt den Schnee durch interne Erwärmung ohne externes Eingreifen, wodurch physische Schäden vollständig vermieden werden.
- Datenunterstützung: Laut Statistiken einer Gemeindestraße verringerte sich nach fünfjähriger Verwendung von Heizkabeln die Rissrate der Straßenoberfläche um 62 % im Vergleich zu Abschnitten mit mechanischer Schneeräumung und die Wartungskosten sanken um durchschnittlich 1,8 Millionen Yuan pro Jahr.
Intelligente Automatisierung und kontinuierliche Schneeschmelzfähigkeit
1. Dynamische Reaktion, Verringerung und Schmelzen nach Bedarf
- Das Heizkabelsystem kann mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Schneedickensensoren und intelligenten Steuerungen ausgestattet werden, um einen unbemannten Betrieb mit „automatischem Schneestart und automatischem Schneestopp“ zu ermöglichen. Wenn die Straßenoberflächentemperatur unter 0 °C liegt und sich Schnee ansammelt, kann das System innerhalb von 10 Minuten auf 5–10 °C aufheizen und den Schnee während des Schneefalls schmelzen, um ein Gefrieren des Schnees zu verhindern.
- Anwendungsszenario: Die Bergstraßen im Wettkampfgebiet Yanqing der Olympischen Winterspiele in Peking in China werden diese Technologie nutzen, um während der anhaltenden Schneefallperiode im Februar 2022 eine schneefreie Oberfläche zu erhalten und so die sichere Durchfahrt der Rennfahrzeuge zu gewährleisten.
2. 24-Stunden-Dauerbetrieb, angepasst an extreme Wetterbedingungen
- Die maschinelle Schneeräumung ist durch Personal und Ausrüstung begrenzt, was die Bewältigung von Dauerschnee (wie Schneestürmen von mehr als 12 Stunden) erschwert. Heizkabel hingegen können rund um die Uhr ohne Unterbrechung betrieben werden. So blieb beispielsweise im Winter 2023 auf einer Autobahn in Altay, Xinjiang, nach dem Einsatz von Heizkabeln die Straße trotz starkem Schneefall (mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 38 mm) drei Tage in Folge glatt.
Anpassungsfähigkeit an komplexe Szenarien und präzise Temperaturregelung
1. Gezielte Schneeräumung auf speziellen Straßenabschnitten
In vereisungsgefährdeten Bereichen wie Brücken, Tunnelein- und -ausfahrten, steilen Hängen, Kurven und Fußgängerüberführungen können Heizkabel flexibel und geländegerecht verlegt werden, um die Temperaturen vor Ort präzise zu regeln. Beispiele:
- Brückenszene: Aufgrund des „Wärmeinseleffekts“ ist das Brückendeck anfälliger für Vereisung. Heizkabel können die Temperatur des Brückendecks bei 2–5 °C halten, um Eisbildung zu vermeiden (wie beispielsweise bei der Anwendung auf der Jinan Yellow River Bridge, die die Zahl der Verkehrsunfälle im Winter um 75 % reduzierte).
- Fußgängerüberführung: Nach der Verlegung von Heizkabeln auf einer Universitätsüberführung gab es im Winter keine Gleitspuren auf der Brückendecke und es kam zu keinen Ausrutschern von Fußgängern.
2. Geländeunabhängige, flexible Konstruktion
- Die mechanische Schneeräumung ist in engen Bereichen (z. B. Wohnauffahrten, Ein- und Ausfahrten in Tiefgaragen) schwierig, während die Heizkabel kann gebogen werden (minimaler Biegeradius ≥ 5-mal der Kabeldurchmesser), um sich an verschiedene komplexe Gelände anzupassen, und kann sogar unter Stufen und taktilen Pflastersteinen eingebettet werden, um eine verdeckte Schneeräumung zu erreichen.
Langfristiger Kostenvorteil und geringer Wartungsaufwand
1. Die Gesamtlebenszykluskosten sind niedriger als bei herkömmlichen Lösungen
- Die Lebensdauer von Heizkabeln beträgt in der Regel über 30 Jahre. Obwohl die Anfangsinvestition hoch ist (ca. 200-500 Yuan/m²), sind die Wartungskosten in der späteren Phase extrem niedrig (durchschnittliche jährliche Wartungskosten<5 Yuan/m²). Jedes Jahr müssen kontinuierlich Schneeschmelzmittel investiert werden (etwa 10-20 Yuan/m²) und es fallen zusätzliche Kosten für die Straßenreparatur an.
- Vergleichsdaten: Berechnungen in einem Industriepark zufolge betragen die Gesamtkosten (einschließlich Anfangsinvestition und Wartung) für die Verwendung von Heizkabeln über einen Zeitraum von 10 Jahren 4,8 Millionen Yuan, was 1,7 Millionen Yuan weniger ist als bei der Lösung mit Schneeschmelzmittel (6,5 Millionen Yuan).
2. Geringer Wartungsaufwand und keine manuelle Bedienung
- Das System erfordert keine häufige Wartung, sondern lediglich regelmäßige Kontrollen der Kabelisolationsschicht und des Betriebsstatus des Controllers. Das intelligente Überwachungssystem kann in Echtzeit vor Fehlern (wie Leckagen und Überhitzung) warnen, wodurch die Wartung wesentlich einfacher ist als bei mechanischen Schneeräumgeräten (bei denen eine regelmäßige Wartung der Motoren, Hydrauliksysteme usw. erforderlich ist).
zusammenfassen
Heizkabel bieten einzigartige Vorteile in Bezug auf Umweltfreundlichkeit, Intelligenz, Straßenschutz und langfristige Wirtschaftlichkeit durch den Modus „elektrisches Schmelzen von Schnee“. Sie eignen sich besonders für wichtige städtische Straßenabschnitte, Verkehrsknotenpunkte und spezielle Geländebereiche mit hohen Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen. Obwohl die Anfangsinvestition relativ hoch ist, übertreffen die umfassenden Vorteile (geringerer Wartungsaufwand und verbesserte Verkehrssicherheit) herkömmliche Schneeräumtechnologien bei weitem und machen sie zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung für die umweltfreundliche Schneeräumung der Zukunft.
