Banner auf der Innenseite

Self Regulating Heating Cable

Heim

Self Regulating Heating Cable

  • What are the principles and advantages of electric heat tracing?
    Nov 14, 2024
    Basic introduction: Electric heat tracing is an effective pipeline insulation and antifreeze solution, which has been widely used. Its working principle is to dissipate a certain amount of heat through a heat tracing medium, and supplement the loss of the heat tracing pipeline through direct or indirect heat exchange, in order to achieve the normal working requirements of heating, insulation or antifreeze. Electric heat tracing is a uniform heat release along the length of a pipeline or over a large area of the tank volume, which is different from electric heat tracing where the heat load is highly concentrated at a single point or over a small area; Electric heating has a small temperature gradient and a long thermal stability time, making it suitable for long-term use. Its required heat (electric power) is much lower than that of electric heating. Advantages: (1) The electric heat tracing device is simple, produces uniform heat, has accurate temperature control, and can be remotely controlled to achieve automated management. (2) Heat has explosion-proof, all-weather working performance, high reliability, and long service life. (3) Electric heat tracing has no leakage, which is beneficial for environmental protection. (4) Save steel: It does not require the one to two heat tracing pipelines required for steam tracing. (5) Save insulation materials. (6) Save water resources, unlike boilers that require a large amount of water every day. (7) Electric heat tracing can also solve the problem that steam and hot water heat tracing are difficult to solve. (8) Electric heat tracing design has a small workload, easy and simple construction, and low maintenance workload. (9) High efficiency, can greatly reduce energy consumption. Summary: Electric heat tracing is the only new generation strip constant temperature electric heater that can automatically limit the temperature during heating and adjust the output power according to the temperature of the heated object without any additional equipment; It can be cut short or extended within a certain length range, suitable for temperature control, heat tracing, insulation, and heating of pipelines, equipment, and containers, especially when materials are prone to decomposition, deterioration, crystallization, condensation, and freezing. It has a wide range of applications in the production and processing of petroleum, chemical, power, metallurgy, light industry, food, refrigeration, construction, gas, agricultural and sideline products, and other sectors. It is a technological development direction that replaces steam and hot water tracing.
    Mehr lesen
  • Heizkabel sind für jede Umgebung und jeden Raum geeignet
    Dec 14, 2024
    Der Heizkabel Das Heizsystem ist nicht an die Umgebungsbedingungen gebunden und kann überall dort installiert werden, wo Heizbedarf besteht. Es kann am Boden, an Wänden oder Decken installiert werden und sorgt für Raumheizung, Frostschutzisolierung für Rohrleitungen und zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Straßen und Dächern im Freien. Insbesondere bei größeren Räumen wie Clubs, Messehallen, Kinos, Sporthallen usw. ist die Wärmeübertragungsstrecke von Wandheizkörpern begrenzt, so dass es schwierig ist, den Heizbedarf des gesamten Innenraums zu decken. Darüber hinaus ist die Wärmeverteilung in Innenräumen ungleichmäßig und die Methode der Bodenstrahlungsheizung ist ungleichmäßig Heizkabel nutzt den gesamten Boden als Heizkörper und sorgt so für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Innenbereich. An jeder Stelle im Raum entsteht ein warmes und behagliches Gefühl. Bei großflächigen Gebäuden mit Glasfassadenkonstruktionen ist die Installation besser geeignet, da Heizkörper nicht an der Wand installiert werden können Heizkabel Heizsysteme.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Heizkabeln in Zivilgebäuden
    Jun 27, 2025
    Bodenstrahlungsheizungssystem (gängigste Anwendung) 1. AnwendungsszenarienWohn-/Wohnungsbau: Ersetzen Sie die herkömmliche Warmwasserbereitung und erreichen Sie eine unabhängige Heizung für jeden Haushalt (z. B. durch die Verwendung von Doppelleiter-Heizkabeln und intelligenten Temperaturreglern in der Gemeinde, wobei die Raumtemperatur auf 20 ± 1 °C geregelt wird).Villa/Clubhaus: Durch unterschiedliche Bodenmaterialien wie Marmor- und Holzböden wird eine angenehme Heizung durch Niedertemperaturstrahlung (Oberflächentemperatur ≤ 28 ℃) gewährleistet.Schul-/Bürogebäude: Große Räume wie Klassenzimmer und Konferenzräume, die in Zonen temperiert werden können (zum Beispiel ein bestimmtes Bürogebäude nutzt Kohlefaser-Heizkabel, die im Winter 25 % weniger Energie verbrauchen als eine zentrale Klimaanlage).2. Technische PunkteKabelauswahl:Einleiter-/Doppelleiter-Heizkabel: Doppelleiter (ohne elektromagnetische Störungen) werden für die Heimdekoration bevorzugt, mit einer Leistungsdichte von 10–15 W/m²;Kohlefaserkabel: geeignet für Holzböden (mit guter Wärmegleichmäßigkeit, um lokale Überhitzung zu vermeiden).Konfiguration der Temperaturregelung: Alle 15–20 Quadratmeter ist ein programmierbarer Temperaturregler vorhanden, der die Temperaturregelung in unterschiedlichen Zeiträumen unterstützt. Frostschutz und Isolierung von Rohrleitungen und Geräten 1. AnwendungsszenarienWasserversorgungs- und Abwasserleitungen: Freiliegende Wasserleitungen in Wohnbereichen (wie Balkone und Küchen) werden mit selbstbegrenzenden Heizkabeln ausgestattet, um eine Wassertemperatur von ≥ 5 °C aufrechtzuerhalten und Frostrisse zu verhindern.Warmwasserbereiter/Wandkessel: Der Wassertank sowie die Zu- und Ablaufrohre sind beheizt, um einen normalen Start in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zu gewährleisten.Zentraler Klimaanlagenkanal: Im Winter das Gefrieren von Kondenswasser verhindern und im Kanal eine Temperatur von ≥ 10 °C aufrechterhalten.2. Technische PunkteKabeltyp: Heizkabel mit selbstbegrenzender Temperatur (Leistung nimmt bei steigender Temperatur automatisch ab), Begleitheizungstemperatur ≤ 60 °C;Temperaturregler: Ausgestattet mit einem Temperatursensor, startet automatisch unter 5 ℃ und stoppt über 15 ℃. Toilettenkomfort-Anwendung 1. AnwendungsszenarienBodenheizung: Installieren Sie Heizkabel im Duschbereich, um den Barfußkontakt mit kaltem Boden zu vermeiden.Handtuchhalter/Spiegel mit Antibeschlagfunktion: Im Handtuchhalter integriertes Kohlefaser-Heizkabel (Leistung 50–100 W), mit Trocken- und Heizfunktion; Folie auf Spiegelrückseite Heizkabel um ein Beschlagen beim Duschen zu verhindern.Verknüpfung von Fußbodenheizung und Entfeuchtung: Der Badezimmertemperaturregler integriert einen Feuchtigkeitssensor, der automatisch mit dem Heizen und Entfeuchten beginnt, wenn die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt (wird häufiger in feuchten Bereichen verwendet).2. SicherheitsdesignDas Kabel muss die Wasserdichtigkeitszertifizierung IP67 erfüllen und die Verbindung sollte mit Schmelzkleber versiegelt werden.Der Temperaturregler verfügt über ein spritzwassergeschütztes Panel und die Auslaufschutz-Aktionszeit beträgt weniger als 0,1 Sekunden. Schnee- und Eisschmelzsystem (Außenszene) 1. AnwendungsszenarienEingangsstufen/-rampen: Unter den Marmor- oder Betonstufen ist ein Heizkabel mit konstanter Leistung vorinstalliert, das bei Schneefall automatisch startet (im Fall einer Villa: Schneeräumung von 5 cm Dicke innerhalb von 5 Minuten).Dach/Dachrinne: Um ein Herabfallen der Dachtraufe aufgrund von Schnee- und Eisansammlungen zu verhindern, werden entlang der Entwässerungsrinne Kabel (mit einer Leistung von 20–30 W/m) verlegt und Temperaturregler mit Regen- und Schneesensoren verbunden.Garagenein- und -ausfahrt: Das Heizkabel ist mit rutschfesten Bodenfliesen kombiniert und erwärmt sich automatisch auf unter -10 °C, um ein Wegrutschen des Fahrzeugs zu verhindern.2. StromversorgungsplanÜbernahme einer dreiphasigen 380-V-Stromversorgung (für Ferninstallationen) mit einer Einzelstromkreislänge von ≤ 100 m, um Spannungsdämpfung zu vermeiden. Heizung für Sonderfunktionsbereiche 1. AnwendungsszenarienWärmedämmung Erker/Türfenster: Heizkabel unter der Fensterbank verlegen, um die Kälteabstrahlung zu reduzieren).Feuchtigkeitsgeschützter Lagerraum: Der Kellerlagerraum wird über dem Boden beheizt, um eine Temperatur von 15–18 °C und eine Luftfeuchtigkeit von ≤ 50 % aufrechtzuerhalten (geeignet zur Lagerung von Rotwein, Tee usw.).Haustierzimmer/Gewächshaus: Unter dem Haustierbett werden Schwachstromkabel (5–8 W/m²) verlegt und der Temperaturregler ist so eingestellt, dass eine konstante Temperatur von 25 °C aufrechterhalten wird. Das Balkongewächshaus wird mit Temperaturkurven entsprechend den Bedürfnissen der Pflanzen angepasst (z. B. Sukkulenten mit 28 °C tagsüber und 15 °C nachts).2. Energiesparendes DesignDurch den Einsatz intelligenter Temperaturregler und einem Körpersensor wird die Temperatur innerhalb von 30 Minuten nach dem Verlassen des Objekts automatisch um 5 °C gesenkt. Kombinierte Anwendung mit erneuerbaren Energien 1. Integriertes Solarthermie-SpeichersystemIn Kombination mit Photovoltaikmodulen können die niedrigen Strompreise nachts zum Heizen genutzt werden.Energiespeicherbatterien werden vorrangig zur Versorgung von Heizleitungen eingesetzt, um eine „spontane Eigennutzung, Überschussstromheizung“ zu erreichen.2. Luftwärmepumpen-AnbindungIn Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt